
Versicherungen
Die Mitgliedsvereine des Rheinischen Schützenbundes sind aufgrund ihrer Zugehörigkeiten zum Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. oder dem Sportbund Rheinland e.V. grundsätzlich über den Sportversicherungsvertrag des Landessportbundes NRW e.V. bzw. des Sportbundes Rheinland e.V. abgesichert. Die Versicherungsbeiträge werden für die Vereine in den Bezirken 01 bis 10 vom Landessportbund NRW e.V., für die Bezirke 11 bis 13 und 15 sowie im Schützenkreis 14/3 vom Sportbund Rheinland e.V. in Koblenz erhoben. Versicherungsfragen aus den Kreisen 14/1 und 14/2 entfallen in die Zuständigkeit des Sportbundes Rheinhessen in Mainz. Bei Versicherungsfragen aus diesen Kreisen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e.V. Darüber hinaus hat der Rheinische Schützenbund dafür Sorge getragen, dass alle Mitgliedsvereine für den Betrieb einer Schießstätte mit den gesetzlich vorgeschriebenen Deckungssummen versichert sind. Seit 2013 wird der gleiche Versicherungsschutz explizit auch für die Bogenschützen gewährt. Nachfolgend eine Aufstellung der Versicherungsleistungen:
Achtung, wichtige Information für die Vereine aus Nordrhein-Westfalen: Der Versicherungsträger des Sportversicherungsvertrages hat sich geändert. Ab sofort ist die Sportversicherung nicht mehr an die Sporthilfe NRW gegliedert, sondern an den Landessportbund NRW. Folgende Kontaktdaten sind von nun an gültig:
ARAG-Versicherungsbüro beim LSB NRW e.V.
Jochen Grahn (Büroleiter)
Friedrich-Alfred-Str. 15
47055 Duisburg
Tel.: 0203 600107-0
E-Mail: VSBDuisburg@ARAG-Sport.de
Ergänzend zu den Versicherungsleistungen, die für die NRW-Vereine durch den Sporthilfe NRW e.V. und für Vereine aus Rheinland-Pfalz durch den Sportbund Rheinland abgedeckt werden, bietet der Rheinische Schützenbund e.V. eine Zusatzversicherung über die Gothaer Versicherung für die Erweiterung der Haftpflichtversicherung an. Die Zusatzleistungen finden Sie in der rechten Spalte unter „Zusatzversicherung Gothaer“. Versichert sind allerdings nur diejenigen Vereine, die die Zusatzversicherung beim RSB abgeschlossen haben. Der Versicherungsbeitrag pro Mitglied beträgt aktuell (Stand 2016) 0,45 € pro Mitglied und Jahr. Sollten Sie noch nicht zusätzlich versichert sein, können Sie diese Leistungen gerne über die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e.V. versichern. Kontakt: Gabriele Schiffer, Am Förstchens Busch 2b, 42799 Leichlingen, Tel.: 02175-169221, E-Mail: info@rsb2020.de Hinweis: Die nachfolgenden Aufstellungen sind nur eine vereinfachende Kurzübersicht. Der Versicherungsschutz regelt sich ausschließlich auf Grundlage des jeweils dokumentierten Vertragsinhaltes!
|
Todesfall Mitglied | von 2.500 € bis max. 18.000 € | Von 5.000 € bis max. 21.000 € | Differenzdeckung |
Todesfall Gastschützen | 10.000 € | 10.000 € | keine Leistung |
Invaliditätsfall Mitglied | 1.000 € (ab 15 %) bis max. 200.000 € ab 90 % Invaliditätsgrad | 40.500 € (Grundsumme) bis max. 130.000 € ab 90 % Invaliditätsgrad | 100.000 €
|
Invaliditätsfall Gastschützen | 100.000 € (Grundsumme) | 100.000 € (Grundsumme) | keine Leistung
|
Übergangsleistung
| 2.000 € wenn Beeinträchtigung nach 9 Monaten höher als 50 % | 770 € wenn Beeinträchtigung nach 6 Monaten höher als 50 % ist. Nach dem 9. Monat wird zusätzliche Übergangsleistung bezahlt | keine Leistung
|
Reha-Management | 15.500 € bei 75 % Invalititätsgrad umfasst medizinische, berufliche, soziale Rehabilitationsplanung sowie Pflege-Management | 15.500 € bei 75 % Invalititätsgrad umfasst medizinische, berufliche, soziale Rehabilitationsplanung sowie Pflege-Management | keine Leistung
|
Serviceleistungen (Suche, Rettung, Bergung, Rücktransport) | 3.000 € | 5.000 € | keine Leistung
|
Hilfsmittel | max. 2.600 € (subsidiär*) | 2.600 € (subsidiär*) | keine Leistung |
Krankenhaustagegeld | Nicht versichert | 10 € (ab 1. Tag bei | keine Leistung
|
Einmalige Tagegeldpauschale (nach dem 60. Tag der Arbeitsunfähigkeit) | 100 € | Nicht versichert | keine Leistung
|
Nachhilfe (wenn Schüler mehr als 4 Wochen der Schule fernbleiben muss) | 5 € je Std., max. 400 € | 50 € je Tag, max. 1.000 € | keine Leistung
|
Zahnersatz | 2.600 € (subsidiär*) | 2.600 € (subsidiär*) | keine Leistung |
Brillen, Kontaktlinsen | 50 € (subsidiär*) | 75 € (subsidiär*) | keine Leistung |
Unfallbedingte, medizinisch notwendige Fahren zum Arzt | Max. 13 € (subsidiär*) | versichert | keine Leistung |
Über die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) sind alle Personen, die in einer arbeitnehmerähnlichen Funktion für den Verein tätig sind (z.B. Verantwortliche Aufsichten, Trainer, Platzwarte etc.) zusätzlich gesetzlich unfallversichert. Jedoch dürfen die Tätigkeiten nicht in der Satzung stehen (z.B. Jedes Mitglied muss 2 Stunden Aufräumdienst pro Jahr übernehmen – diese Tätigkeiten wie auch alle Wahlämter sind nicht abgesichert) Der Vorstand kann zusätzlich eine Ehrenamtsversicherung bei der VBG für die alle ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder abschließen. Die Kosten belaufen sich auf 3,20 € pro Jahr und Person (Stand 2016). Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.vbg.de
| Sporthilfe NRW | Sportbund Rheinland | Zusatzversicherung |
Vermögensschäden von Vereinen und Verbänden bei Vermögensdelikten | 7.500 € für Vereine, Kreise, Bezirke | 10.000 € für Vereine und höhere Gliederungen | Nicht versichert |
| Sporthilfe NRW Bezirke 1 bis 10 | Sportbund Rheinland Bezirke 11 bis 14 | Zusatzversicherung Gothaer |
Bei Auslandsreisen | 2.500 € | Nicht versichert | Nicht versichert |
| Sporthilfe NRW | Sportbund Rheinland | Zusatzversicherung Gothaer |
Schadenersatz-Rechtsschutz | 75.000 € | 75.000 € | Nicht versichert |
Straf- u. Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | 75.000 € | 75.000 € | Nicht versichert |
Arbeits-Rechtsschutz | 75.000 € | 75.000 € | Nicht versichert |
Sozialgerichts-Rechtsschutz | 75.000 € | 75.000 € | Nicht versichert |
Vertrags-Rechtschutz | 75.000 € | 75.000 € (bei Zustimmung des Sportbund Rheinlands oder Fachverbandes) | Nicht versichert |
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Versicherungen, die der Verein nach seinen individuellen Bedürfnissen abschließen sollte. Diese Versicherungen sind nicht Bestandteil des Versicherungspakets des Rheinischen Schützenbundes e.V..
Risiko | Beschreibung | |
KFZ-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz
| Turniere und Meisterschaften in anderen Städten sind fester Bestandteil des Spielbetriebs in den Vereinen. Und damit auch die Fahrten dorthin, die üblicherweise von Eltern oder Mitgliedern im privaten Pkw zurückgelegt werden. Um diese optimal zu schützen, sollte jeder Verein über eine entspre-chende Zusatzversicherung nachdenken. | |
Reiseversicherung
| Bevor Sie zur Saison-Abschlussfahrt aufbrechen, sollten Sie unbedingt daran denken, die vielfältigen Gefahren und Risiken für Reiseteilnehmer, Organisatoren und Reiseleiter abzusichern. Laut der aktuellen Gesetzgebung könnten Sie unter Umständen auch zu einer Insolvenzabsicherung verpflichtet sein. | |
Vermögensschaden-Haftpflicht Versicherung
| Ihr Verein oder Verband lebt von engagierten Mitgliedern. Vor allem von denen, die Funktionen und Verantwortung übernehmen. Dass dabei Fehler passieren können, ist verständlich, dass Sie für finanzielle Folgen persönlich haften müssen, nicht unbedingt. Dafür gibt es die D&O-Deckung und die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. | ARAG Versicherungsbüro Gothaer |
Gebäudeversicherung
| Ist der Verein Eigentümer oder Besitzer eines Gebäudes (Schießstand, Schützenhalle, Gaststätte etc.) empfiehlt | ARAG Versicherungsbüro Gothaer Weitere Versicherungsagenturen |
Inhaltsversicherung (Geschäfts- und Betriebsversicherung)
| Für die Absicherung der technischen und kaufmännischen Einrichtung oder Vorräten in Räumlichkeiten des Vereins (Geschäftsstelle, Gaststätte, Lagerraum etc.) empfiehlt sich Versicherungsschutz gegen Feuer-, Leitungswasser-, | ARAG Versicherungsbüro Gothaer Weitere Versicherungsagenturen |
Glasversicherung
| Schäden an der Innen- und Außenverglasung
| ARAG Versicherungsbüro Gothaer Weitere Versicherungsagenturen |
Elektronikversicherung
| Für alle elektronischen Geräte und Anlagen, die der Verein besitzt. | ARAG Versicherungsbüro Gothaer Weitere Versicherungsagenturen |
Schmuckversicherung
| Ketten, Diademe (Tragerisiko)
| ARAG Versicherungsbüro Gothaer Weitere Versicherungsagenturen |
Fahnenversicherung | Schäden durch Verlust, Beschädigung oder Zerstörung | ARAG Versicherungsbüro Gothaer Weitere Versicherungsagenturen |
Baumaßnahmen | Tritt der Verein als Bauherr auf, ist neben einem Bauherren-Haftpflichtversicherungsschutz (siehe oben „beitragsfreien Versicherungsschutz bis Bausumme X“) oftmals für die Neu-bauleistung auch ein Bauleistungsversicherungsschutz nebst Feuerrohbauversicherungsschutz sinnvoll. | ARAG Versicherungsbüro Gothaer Weitere Versicherungsagenturen |
Schlüsselverlust (auch von eigenen Schlüsseln) | Sofern die oben genannten Versicherungssummen für den Verlust von fremden Schlüsseln nicht ausreichen sollten oder der Verlust von eigenen Schlüsseln versichert werden soll, kann dies über eine spezielle Schlüsselverlustversicherung geschehen – oder im Rahmen der Vermögensschaden-Zusatzversicherung. | ARAG Versicherungsbüro
|
Der Rheinische Schützenbund e.V. hat zudem für folgende Versicherung, die der Verein nach seinen individuellen Bedürfnissen abschließen sollte, einen Rahmenversicherungsvertrag mit der Gothaer abgeschlossen:
- Waffenversicherung
- Versicherungsbeitrag: 1 % der Versicherungssumme pro Jahr
- Ansprechpartner: Frau Kirsten Veelmann
Versicherungsbüro beim Sportbund Rheinland e.V.
Rheinau 11, 56075 Koblenz
Tel.: (0261) 1 35-255, Fax: (0261) 1 35-146
E-Mail: vsbkoblenz@arag-sport.de
ARAG-Versicherungsbüro beim LSB NRW e.V.
Jochen Grahn (Büroleiter)
Friedrich-Alfred-Str. 15, 47055 Duisburg
Tel.: 0203 600107-0
E-Mail: VSBDuisburg@ARAG-Sport.de
Gothaer Generalagentur, Kirsten Veelmann
Gudrunstraße 57 - 61, 46537 Dinslaken
Tel.: (02064) 15873
E-Mail: kirsten.veelmann@gothaer.de
Grundsätzlich erhalten die Vereine des Rheinischen Schützenbundes einen Nachlass von 30 % bei der Gothaer Versicherung.
Verwaltungsberufsgenossenschaft VBG Hauptverwaltung
Deelbögenkamp 4, 22297 Hamburg
Tel.: (040) 5146-2940
E-Mail: kundendialog@vbg.de
Homepage: www.vbg.de
Geschäftsführer Uwe Pakendorf
Am Förstchens Busch 2b, 42799 Leichlingen
Tel.: (02175) 16 92-0, Fax: (02175) 16 92-29
E-Mail: geschaeftsfuehrer@rsb2020.de
Haben Sie Feedback für uns?
Schicken Sie uns einen Kommentar