
K22.0121 Kombilehrgang Waffensachkunde und Verantwortliche Aufsicht im Bezirk 012
Kombilehrgang zum Erwerb des Nachweises der Waffensachkunde für Sportschützen und des Nachweises der verantwortlichen Aufsicht.
Details zur Veranstaltung
- Ausschreibung K22.0121 Kombilehrgang Waffensachkundeausbildung und Verantwortliche Aufsicht in Bezirk 012
- Bescheinigung der praktischen Kenntnisse des Vereins
- Anmeldeformular
Die zu dem Zeitpunkt des Lehrgangs gültige Corona-Schutzverordnung findet Anwendung. Sollte diese den Kombikurs an diesem Termin nicht zulassen, wird ein späterer Ausweichtermin genannt!
18.03.2022 - 25.03.2022 in Duisburg
Folge 1: 18.03.2022 in Duisburg - 18:00 - 22:00
BSV Aldenrade FahrnKurfürstenstraße 134
47179 Duisburg
Folge 2: 19.03.2022 in Duisburg - 09:00 - 18:00
BSV Aldenrade FahrnKurfürstenstraße 134
47179 Duisburg
Folge 3: 20.03.2022 in Duisburg - 09:00 - 18:00
BSV Aldenrade FahrnKurfürstenstraße 134
47179 Duisburg
Prüfung: 25.03.2022 in Duisburg - 19:00 - 21:00
BSV Aldenrade FahrnKurfürstenstraße 134
47179 Duisburg
- Mitglieder des DSB (andere auf Anfrage)
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- praktische Kenntnisse im Umgang mit erlaubnispflichtigen Kurz- und Langwaffen müssen durch den Stammverein bestätigt werden (Formular im Download)
- Erwerb der Waffensachkunde für Sportschützen
- Prüfung im Sinne des § 7 WaffG und der §§ 1-3 AWaffV
- Vermittlung der theoretischen und praktischen Kenntnisse über die beim Umgang mit Waffen und Munition zu beachtenden Rechtsvorschriften des Waffenrechts, des Beschussrechts, der Notwehr und des Notstandes sowie die waffentechnische Funktion von Schusswaffen, Munition und Ballistik sowie über verbotene Gegenstände
- sowie den wesentlichen Bestimmungen der Sportordnung des DSB
- Befähigung zur verantwortlichen Aufsichtsperson gem. §§ 27 WaffG, 10 und 11 AWaffV für Gewehr und Pistole.
- Leitung: Gustav Hensel
- Referenten Daniel Fister, Joachim Riedel
RSB-Mitglieder 95,00 € (Kombilehrgang mit Ausbildung zur verantwortlichen Aufsicht); Nicht-Mitglieder: 115,00 € (Kombikurs)
Onlineanmeldung über: joachim-riedel@online.de
PDF: "Anmeldung" per Anhang als Mail
Joachim Riedel
Bitte im Betreff angeben: WSK03/2022
Infos auch unter: https://www.bezirk012.de oder 0163/4842449 (J. Riedel)
Haben Sie Feedback für uns?
Schicken Sie uns einen Kommentar