Zum Hauptinhalt springen

Weltcup Changwon: Wieder zweimal Gold für Anna Janßen - dazu einmal Bronze

Sie hat es wieder geschafft – bei ihrem Weltcup-Auftritt im südkoreanischen Changwon hat Anna Janßen nach zweimal Gold und einmal Silber in Rio de Janeiro ihre nächsten Medaillen gewonnen. Im KK 3x20-Wettbewerb setzte sich die 20-Jährige am Wochenende mit einer souveränen Vorstellung gegen die internationale Konkurrenz durch und nahm völlig verdient erneut eine Goldmedaille in Empfang. Die zweite Goldmedaille folgte dann am Montag im Team-Dreistellungskampf mit Jolyn Beer und Lisa Müller. Am Dienstag krönte sie ihren Weltcup mit Bronze im Mixed.

Bereits in der Qualifikation präsentierte sich Anna Janßen erneut in ihrer aktuellen Top-Form und stellte ihr Können einmal mehr unter Beweis. Mit insgesamt 590 Ringen (196, 199 und 195) schoss sich die junge Schützin der SSG Kevelaer am Samstag an die Spitze des Teilnehmerfeldes und zog in die nächste Runde der besten acht Schützinnen ein. Eine Platzierung unter den besten 10 verpassten ihre deutschen Mitstreiterinnen nur knapp. Jolyn Beer und Denise Palberg landeten mit jeweils 584 Ringen auf den Rängen elf und zwölf. Lisa Müller erreichte mit 583 Ringen Platz 14.

Das Finale der besten acht Schützinnen begann am Sonntag zunächst sehr umkämpft. Nach dem Kniend-Anschlag fand sich Anna Janßen mit 101,0 Ringen auf dem vierten Platz wieder. 2,1 Ringe fehlten ihr zu diesem Zeitpunkt auf die bis dahin führende Eunseo Lee aus dem Gastgeberland Südkorea. Einen entscheidenden Schritt in Richtung Goldfinale machte Anna Janßen dann im Liegend-Anschlag. Zwei hervorragende Serien mit 52,2 und 52,0 Ringen ließ den Rückstand auf die Spitzenposition bis auf 0,3 Ringe schmelzen. Ihren Lauf baute sie im Stehendschießen aus, übernahm die Führung und qualifizierte sich letztlich mit 3,3 Ringen Vorsprung als Erste für das Goldfinale.

Dort traf Anna Janßen dann auf die zweitplatzierte Barbara Gambaro aus Italien. Nach einer 2:0-Führung für Janßen drehte ihre Gegnerin im Anschluss die Wertung zu ihren Gunsten bis zum Stand von 6:8 aus Janßens Sicht. Nach einer kurzen Intervention von Trainer Achim Veelmann fand Anna zurück in die Spur und holte sich das Momentum wieder zurück auf ihre Seite. Mit einem starken Schlussspurt setzte sich die 20-Jährige im entscheidenden Moment ab und entschied das Duell mit 16:10 für sich – die erste Goldmedaille war gewonnen!

„Ich freue mich unfassbar über die Goldmedaille, vor allem, weil das Goldfinale so spannend und es ein gutes Stück Arbeit war“, so Anna Janßen, die den Blick direkt wieder nach vorne richtete, gegenüber dem Deutschen Schützenbund. „Jetzt freue ich mich auf die letzten Wettkämpfe und dann wieder nach Hause zu kommen.“

Team-Gold im Dreistellungskampf

Bevor es allerdings wieder zurück nach Deutschland geht, hatte Anna Janßen noch etwas vor – eine Medaille im Team-Wettbewerb im Dreistellungskampf. Schon in der ersten Qualifikationsrunde setzte sie sich gemeinsam mit ihren Team-Kolleginnen Jolyn Beer und Lisa Müller mit insgesamt 1324 Ringen an die Spitze des Klassements.

Ganz vorne fand sich das Trio auch in der anschließenden zweiten Qualifikationsrunde wieder. Dank einer sehr guten Team-Leistung, bei der alle drei Schützinnen Ergebnisse auf hohem Niveau ablieferten, qualifizierten sich Anna Janßen und Co. mit 881 Ringen souverän für das Goldfinale.

Dort traf die DSB-Auswahl auf die gastgebenden Südkoreanerinnen Chaewon Song, Eunseo Lee und Hae Mi Park, die sich in der zweiten Qualifikationsrunde mit 880 Ringen nur einen Ring hinter Anna Janßen, Jolyn Beer und Lisa Müller auf Rang zwei platzierten.

Nach gutem Beginn mit zwischenzeitlicher Aufholjagd der Südkoreanerinnen gingen die letzten beiden Wertungs-Durchgänge an das deutsche Team, das sich am Ende mit 17:11 durchsetzen konnte. Goldmedaille Nummer zwei für die Delegation des Deutschen Schützenbundes und gleichzeitig Goldmedaille Nummer zwei für Anna Janßen beim Weltcup in Changwon!

Bei dieser Ausbeute sollte es allerdings nicht bleiben - nur einen Tag nach dem Gewinn der zweiten Goldmedaille sicherte sich Anna Janßen mit Dennis Welsch auch noch den 3. Platz im KK-Mixed-Wettbewerb. Während sich das Duo in der ersten Qualifikationsrunde mit 879 Ringen auf Platz 4 einsortierte, schnupperten sie in der Runde der besten acht Teams am Einzug in das Goldfinale. Ringgleich (582) mit Südkorea und Tschechien auf den Plätzen 1 und 2, aber mit der geringeren Zahl an Innenzehnern, mussten Janßen und Welsch mit dem Bronzefinale Vorlieb nehmen. Dort traf man zum deutsch-deutschen Duell ausgerechnet auf das zweite DSB-Mixed-Team um Jolyn Beer und Maximilian Dallinger. Anna Janßen und Dennis Welsch erwischten mit hohen Wertungen einen guten Start in das Aufeinandertreffen und brachten ihre Performance mit einem 16:10-Erfolg auch ins Ziel. Damit ist klar: Anna Janßen nimmt auch von diesem Weltcup-Auftritt wie schon in Rio de Janeiro drei Medaillen mit nach Hause!

Herzlichen Glückwunsch!

Haben Sie Feedback für uns?

Ihr Kommentar wird verbandsintern an die zuständige Person/Gruppe weitergeleitet und nicht auf der RSB-Webseite veröffentlicht.