Zum Hauptinhalt springen

RWS Shooty Cup löste mal wieder Begeisterung aus

Am vergangenen Donnerstag war es wieder so weit - im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen 2023 in München fand der RWS Shooty Cup statt. Für drei unserer vier teilnehmenden Schützen ging es zum ersten Mal auf die Olympia-Schießanlage. 

Wie in den vergangenen Jahren schossen die Mannschaften, bestehend aus zwei Luftgewehr- und zwei Luftpistolen-Schülerinnen und -schülern, eine Qualifikationsrunde aus je 20 Schuss. Die acht besten Mannschaften qualifizierten sich dann für das Finale. Wie für den RWS Shooty Cup üblich, wurde das Finale durch Athletinnen und Athleten aus den Nationalkadern Gewehr und Pistole bestritten.

Bei einer kurzen Begrüßung haben die Schütz:innen die neuen Rheini-Schlüsselanhänger und Rheini-Stofftiere bekommen. Danach gab es einen Rundgang über die ganze Anlage. Dabei konnten sie nicht nur die Zelte der anderen Landesverbände sehen, sondern auch Aussteller, Schützen und die verschiedenen Schießstände.

Nach dem Rundgang war dann Zeit für ein Treffen bei der Deutschen Schützenjugend. Dort wurden zunächst die offiziellen Fotos gemacht, die nachher in der Halle während des Wettkampfes gezeigt werden sollten. Im Anschluss kam dann auch Rheini für sein eigenes Fotoshooting vorbei. Rheini konnte es sich nicht entgehen lassen, ein Foto mit seinen vier Schützen:innen zu machen und war ziemlich aufgeregt. Anschließend durfte Rheini unsere vier Athlet:innen in die Halle führen. Alle Rheinländer:innen jubelten ihnen zu, was ein sehr cooles Gefühl war.

Endlich war es so weit. Der Wettkampf ging los und unsere Schüler:innen haben alle ihr Bestes gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Shooty Cups nahmen ihre Stände ein und konnten endlich das machen, wofür sie den ganzen weiten Weg aus dem Rheinland angereist sind: Sie durften schießen. Und wie sie geschossen haben. Trotz kleiner Waffenprobleme konnten sie alle ihr Bestes geben und sind mit echt guten Ergebnissen vom Stand gegangen.

Doch selbst die Schüler:innen sind in ihrem jungen Alter schon selbstkritisch und hatten höhere Erwartungen an sich, doch alle Außenstehenden waren begeistert von ihren Leistungen. Leider hat es nicht für das Finale gereicht, jedoch war es trotzdem ein super Wettkampf und eine tolle Erfahrung. Nach dem Wettkampf ging es dann zum Limo-Empfang, wo es Getränke und Hotdogs zur Stärkung gab.

Der RWS Shooty Cup ist für jede Schützin und jeden Schützen eine sehr prägende Erfahrung. Es ist häufig der erste große Wettkampf, oder sogar der erste Besuch in München. Auch die Atmosphäre ist etwas ganz Besonderes. Die Schützen werden beim Einlaufen vorgestellt, es läuft laute Musik und es herrscht eine tolle Stimmung. Bei jeder Zehn wird geklatscht, die Unterstützung und Anfeuerung der Zuschauer aus den Landesverbänden ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu spüren. In diesem Jahr war es besonders schön, Schützinnen und Schützen als Spitzenschützen zu sehen, die selbst aus dem Rheinland kommen.

Nun zu unseren Schützen:

Unsere beiden Pistolenschützen waren Fabian und Julian. Fabian ist 13 Jahre alt, kommt vom Biathlon SC Adenau e.V. und hatte schon verschiedene Platzierungen bei Kreis- , Bezirks- und Landesmeisterschaften. Dieses Jahr durfte er zum ersten Mal bei der DM in München schießen.

Julian ist 14 Jahre alt und vom SV Neukirchen 06 e.V. Er belegte bei den Kreis-, Bezirks-, und Landesmeisterschaften in diesem Jahr den ersten Platz und durfte bereits im vergangenen Jahr an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen, wobei er in der Disziplin Luftpistole Schüler den 18. Platz belegte.

Unsere beiden Gewehrschütz:innen waren Melissa und Luis. Melissa ist fast 14 Jahre alt und Mitglied bei den Sportschützen St. Helena Xanten 1935 e.V. Bei den Landesmeisterschaften belegte sie mit ihrer Mannschaft den ersten und im Einzel den zweiten Platz. Außerdem durfte sie in diesem Jahr bei der Jugendverbandsrunde mit zum Vorkampf in Hannover fahren und belegte in der Disziplin Luftgewehr Schüler den ersten Platz.

Luis ist 13 Jahre alt und Mitglied beim Wissener SV 1870 e.V. Auf Kreis- und Bezirksebene erreichte er in den letzten Jahren verschiedene sehr gute Platzierungen und auch an der Deutschen Meisterschaft hat er im vergangenen Jahr bereits in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung starten dürfen. Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft belegte er mit dem Luftgewehr den 2. Platz und bei Luftgewehr 3-Stellung den 1. Platz.

Es wird nicht das letzte Mal sein, dass wir von diesen Schützen hören werden. Sie sind noch sehr jung und haben großes Potential. Wir sollten gespannt bleiben, was aus ihnen wird.

Fotos: Nele Steuk

Haben Sie Feedback für uns?

Ihr Kommentar wird verbandsintern an die zuständige Person/Gruppe weitergeleitet und nicht auf der RSB-Webseite veröffentlicht.