Erste Bezirksschulungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt
Am vergangenen Wochenende wurden die ersten 3 Bezirksschulungen nach neuem Konzept durchgeführt. Am Samstag fand in Brünen unter der Leitung von Harald Hemsteg eine Schulungsmaßnahme in Kooperation mit dem Bezirk 01 statt, am Sonntag fand eine weitere Schulung in Brünen statt und eine Schulung in Wissen im Bezirk 13 unter der Leitung von Thomas Brucherseifer. Im Anschluss gewähren die Trainer einen kleinen Einblick in die Maßnahmen vom Wochenende.
Bericht aus Brünen
Am Samstag und Sonntag fand in Brünen ein erster und zweiter Bezirksjugendlehrgang mit Jugendlichen aus Xanten, Voerde, Hünxe und Hamminkeln-Brünen statt. Am Samstag nahmen 10 und am Sonntag 15 Sportler und Sportlerinnen teil. Nachdem sich die Teilnehmer, deren Betreuer und die Trainer - Uwe Bosserhoff war für den erkrankten Dennis Blecking eingesprungen - vorgestellt hatten, bat Trainer Harald Hemsteg alle nach draußen zu einem Aufwärm- und Mobilisierungstraining bei Sonnenschein. Anschließend erarbeiteten zwei Sportler/innen den Anschlag Knieend auf dem KK-Stand mit Trainer Uwe Bosserhoff, wobei die Sportler/innen in wechselnder Position auch den jeweils anderen einrichten mussten. In der Luftgewehrhalle erläuterte Trainer Harald Hemsteg zunächst den Aufbau des Anschlages Stehend, bevor dieser von den einzelnen Schütz/innen erarbeitet und verfeinert wurde.
Nach der Mittagspause vertieften die Schütz/innen und Trainer das Erlernte vom Vormittag, schossen eine Leistungskontrolle und anschließend einen Teamwettkampf gegeneinander mit anschließender Siegerehrung. Während des Lehrgangs waren Heimtrainer der Sportler/innen anwesend und konnten einen Einblick in die Trainingsarbeit von Bezirksjugend- und Landestrainern nehmen, wie Anregungen für das Training in ihrem Verein mitnehmen. Auf Grund der zahlreichen Sportler/innen unterstützten sie gleichzeitig die beiden Trainer des Lehrgangs.
Ein Highlight gab es am Sonntag, als DSB-Kaderschützin Franziska (Franzi) Driessen von ihren Erlebnissen bei der Luftdruckeuropameisterschaft im norwegischen Hamar berichtete. Sie hatte einen freien Stand auf der KK-Anlage zu einem Training genutzt. Landesjugendleiter Stephan Oesterbeck besuchte die Teilnehmer/innen und konnte sich über die Lehrgangsinhalte und deren Umsetzung informieren.
Den jeweiligen Lehrgangstag schloss eine Rückmelderunde ab. Sportler/innen, Trainer und Betreuer waren zufrieden. Viele Sportler/innen berichteten von Fortschritten in ihrem Anschlag, von persönlichen Bestleistungen während der Leistungskontrolle oder dem Wettkampf. Trainer und Betreuer freuten sich über die intensive und konzentrierte Mitarbeit der Schütz/innen während des ganzen Tages und über die tollen Leistungen bei der Leistungskontrolle und dem Wettkampf, fanden diese doch nach intensivem Training statt.
Bericht aus Wissen
In Wissen vermittelten der Landestrainer Thomas Leyendecker gemeinsam mit Thomas Brucherseifer aus dem Landestrainerstab den Anschlagsaufbau LG stehend sowie KK stehend, den Schießablauf im Stehendanschlag, die Nullpunktfindung in den KK-Anschlägen stehend und kniend sowie die SCATT Zielwegsanalyse KK kniend. Die Teilnehmer/innen haben zuerst ohne Schießjacke im Stehendanschlag "Trockenschüsse" gemacht. Danach wurden Korrekturen des Anschlages besprochen und durchgeführt. Jeder musste sich die wichtigsten Punkte merken und dann in einem kleinen Testwettkampf umsetzen. Nachmittags wurden die Abläufe beim Stehendschießen besprochen und eingeübt und dann ebenfalls in einem Testwettkampf ausprobiert.
Alle Teilnehmer/innen konnten etwas für sich selbst mitnehmen, wobei der Spaßfaktor im Vordergrund stand. Obwohl es für alle anstrengend war, waren die Rückmeldungen durchweg positiv.
Wer Interesse hat an einer Bezirksschulungsmaßnahme teilzunehmen: Im Laufe des Jahres bietet die Rheinische Schützenjugend noch zahlreiche Bezirksschulungsmaßnahmen in den Disziplinen Gewehr, Pistole und Bogen in Zusammenarbeit mit den Bezirken an. Termine, Ausschreibungen sowie weitere Hintergrundinformationen sind hier zu finden:
https://www.rsb2020.de/jugend/bezirksschulungsmassnahmen/
Fotos: Brucherseifer, Leyendecker, Hemsteg
Haben Sie Feedback für uns?
Schicken Sie uns einen Kommentar