Ausschreibung zum Rheinland-Cup
Der Rheinland-Cup des Rheinischen Schützenbundes bietet Schützinnen und Schützen eine Corona-konforme Gelegenheit, sich mittels eines Fernwettkampfes sportlich über die Vereinsgrenzen hinaus zu messen. Nachfolgend finden Sie die offizielle Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen zur Anmeldung und Durchführung.
1. Vorwort
Die in dieser Ausschreibung genannten Personenbezeichnungen umfassen gleichermaßen alle Geschlechter. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde auf die ausdrückliche Nennung aller Geschlechter verzichtet.
2. Disziplinen
Der Rheinland-Cup wird nach der aktuell gültigen Sportordnung (SpO) des Deutschen Schützenbundes (DSB) durchgeführt. Dabei wird in folgenden Disziplinen geschossen:
Gewehrbereich:
Luftgewehr | 40 Schuss | 10tel-Wertung |
Luftgewehr – Auflage | 30 Schuss | 10tel-Wertung |
KK 50 m | 30 Schuss | volle Ringwertung |
KK 50 m – Auflage | 30 Schuss | 10tel-Wertung |
Pistolenbereich:
Luftpistole | 40 Schuss | volle Ringwertung |
Luftpistole – Auflage | 30 Schuss | 10tel-Wertung |
25 m Pistole | 30 Schuss | volle Ringwertung |
25 m Pistole – Auflage | 30 Schuss | volle Ringwertung |
Die Disziplinen können sowohl auf elektronischen Scheibenanlagen, als auch auf Papierscheiben geschossen werden.
3. Wettkampfklassen
Neben den allgemein gültigen Wettkampfklassen der SpO sind in allen Auflage-Disziplinen Schützen ab dem 41. Lebensjahr startberechtigt.
4. Teilnahmeberechtigung
Am Rheinland-Cup sind alle beim Rheinischen Schützenbund e.V. 1872 (RSB) gemeldeten Schützen (ab dem 21. Lebensjahr) teilnahmeberechtigt.
5. Meldeverfahren
Die schriftliche Meldung hat gemäß dem Anmeldeformular per E-Mail (info@rsb2020.de) bis zum 21.03.2021 an die Landesdamenleiterin, Brigitte Brachmann, zu erfolgen. Das Startgeld in Höhe von 10,00 Euro pro Schütze ist bis zum Meldeschluss auf folgendes Konto zu überweisen
Rheinischer Schützenbund e.V. 1872
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE46 3705 0299 0371 5508 10
BIC: COKSDE33XXX
Verwendungszweck: Rheinland-Cup + Verein + (Gewehr oder Pistole)
6. Ablauf
Im Zeitraum 01. – 25. April 2021 wird einmalig ein Mannschaftsergebnis gewertet. Die Disziplinen sind auf den vereinseigenen Schießständen zu absolvieren (Fernwettkampf). Das Einreichen der Ergebnisse kann sowohl in elektronischer Form als auch auf dem Postweg erfolgen. Bei der elektronischen Form ist ein Bild zu übermitteln, das die ausgewerteten Scheiben oder den elektronischen Scheibenausdruck zeigt.
Die Übermittlung der Ergebnisse hat bis spätestens 27. April 2021 an folgende Anschriften zu erfolgen:
E-Mail: info@rsb2020.de
Postanschrift: Rheinischer Schützenbund, Am Förstchens Busch 2b, 42799 Leichlingen
7. Wertung
Sowohl im Gewehr- als auch im Pistolenbereich erfolgt eine Mannschaftswertung, bei der in den o.a. 4 Disziplinen jeweils 1 Schütze in die Wertung kommt. Die 4 Schützen müssen dabei aus unterschiedlichen Klassen kommen. Weiterhin besteht jede Mannschaft aus 2 weiblichen und 2 männlichen Schützen. Die Schützen müssen nicht dem gleichen Verein angehören, aber jeder Schütze kann nur einmal pro Disziplin teilnehmen.
Sieger des Wettbewerbes ist die Mannschaft mit dem höchsten Mannschaftsergebnis. Die jeweils drei siegreichen Mannschaften erhalten 300 Euro (1. Platz), 200 Euro (2. Platz) und 100 Euro (3. Platz). Die Siegerehrung ist während der Landesverbandsmeisterschaften (LVM) 2021 vorgesehen.
8. Allgemeines
Der RSB behält es sich vor, den Wettbewerb bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Das bereits gezahlte Startgeld wird dann wieder zurückgezahlt.
9. Datenschutz
Mit der Anmeldung zum Rheinland-Cup des RSB erklärt sich der Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten (Name, Vorname, Vereinsname, Wettkampfklasse) und der Veröffentlichung der Startlisten und Ergebnisse in Aushängen, im Internet und in Publikationen des RSB sowie den Untergliederungen einverstanden, soweit der Teilnehmer dieser nicht widerspricht!
Haben Sie Feedback für uns?
Schicken Sie uns einen Kommentar