3. Liveübertragung Bundesliga Luftgewehr aus Kevelaer am 05./06.01.2019
Kevelaer – Aller guten Dinge sind drei. Das gilt auch für die Liveübertragung der Bundesligawettkämpfe Luftgewehr aus Kevelaer. Bereits zum dritten Mal überträgt die Schieß Sport Gemeinschaft (SSG) Kevelaer alle sechs Bundesligawettkämpfe in Fernsehformat unter Beteiligung von Ulli Potofski (ehemaliger RTL Sportmoderator) und Tibor Meingast (ZDF Sportredakteur). Informationen und den Link zur Liveübertragung findet man auf www.bundesliga-luftgewehr-kevelaer.de.
Und zu diesem besonderen Ereignis präsentiert die SSG verschiedene zusätzliche Highlights. Beim Online Gewinnspiel kann man eine Walther LP 500 gewinnen. Ein weiteres Highlight ist die Auslobung von 100 € für jedes geschossene Höchstergebnis von 400 Ringen.
Und Kevelaer ist ein gutes Pflaster für das optimale Maximalergebnis. Bei den Wettkämpfen in der Vorsaison wurde gleich zwei Mal die Bestmarke aufgestellt. Daher hofft die SSG mit den Zuschauern in der voll besetzten Halle im Sportzentrum Kevelaer-Hüls und an den Endgeräten wieder auf Spitzenergebnisse und Höchstspannung. Trotz der professionellen Darbietung ist der Eintritt zu den Wettkämpfen und der Liveübertragung frei.
Bundesligaschießsport garantiert Spannung und Spitzensport. Hiervon haben sich in den beiden letzten Jahren insgesamt fast 30.000 Zuschauer live und on-demand an den Endgeräten überzeugt. Dabei wurde die Übertragung in Fernsehformat durch VTS Medienproduktion produziert und auf Sportdeutschland.TV gesendet.
„Für die SSG ist die Liveübertragung zu einer Herzensangelegenheit geworden. Wir glauben an das Medienpotential der Bundesliga Sportschießen. Liveübertragung funktioniert und die Zuschauer haben uns recht gegeben“, so Georg Joosten von der SSG Kevelaer, der die Gesamtleitung für die Liveübertragung und die Moderation innehat.
Kurzweilige und spannende Übertragung
Die Wettkämpfe werden durch die Moderation, Interviews und fachkundige Kommentatoren aufbereitet und aufgewertet. Mit dabei ist auch wieder Maik Eckhardt, Olympiateilnehmer und exzellenter Kenner der Schießsportszene. Mit Tibor Meingast vom ZDF wird er die Wettkämpfe kommentieren. Beide haben bereits bei verschiedenen Liveübertragungen wie das Bundesligafinale oder die Europameisterschaft Luftdruck gemeinsam kommentiert und bilden ein kongeniales Duo.
Neben der klassischen Meyton-Hochrechnung wird es auch wieder die Maximalgrafik geben. Dabei hat der Zuschauer einen ständigen Überblick, welche Ergebnisse die Schützen noch erreichen können. Das kommt auch der Denkweise der Schützen entgegen, die nur in „Miesen“, also der Abweichung von der Zehn und vom Maximalwert 400 Ringe denken und rechnen.
Denn bei der Liveübertragung der Bundesligawettkämpfe aus Kevelaer stehen die Schützen und ihre sportlichen Leistungen im Mittelpunkt des Interesses. Daher erfolgt auch wieder die Ehrung "Man / Woman of the Match" mit einer wertvollen Bronzeskulptur der Künsterin Luise Kött-Gärtner. Der Preis geht an die Schützin oder den Schützen mit der ersten geschossenen 100er Serie in jedem der sechs Wettkämpfe.
Auch wenn die SSG Kevelaer schon „Routine“ bei der Liveübertragung entwickelt hat, wollen es sich die Verantwortlichen nicht leichter machen als bei der Premiere. „Wir stellen uns selber immer wieder auf den Prüfstand, denn Stillstand ist Rückstand. Schließlich wollen wir den Schießsport optimal präsentieren“, so Georg Joosten zum Stand der Vorbereitungen.
Wettkämpfe am Samstag, 05.01.2019:
12.00 Uhr: Einlass und offizielles Training
14.00 Uhr: Zuschauer Warm up
14.00 Uhr: Beginn der Liveübertragung
15.00 Uhr: SV Wieckenberg : TuS Hilgert
17.00 Uhr: BSV Buer-Bülse : St. Hubertus-Elsen
19.00 Uhr: SSG Kevelaer : SV Kamen
Wettkämpfe am Sonntag, 06.01.2019:
08.00 Uhr: Einlass
09.30 Uhr: Beginn der Liveübertragung
10.00 Uhr: SV Kamen : BSV Buer-Bülse
12.00 Uhr: St. Hubertus-Elsen : SV Wieckenberg
14.00 Uhr: SSG Kevelaer : TuS Hilgert

400er Ergebnis lobt die SSG Kevelaer 100 € in bar aus

erfahrenen Moderation zieht der Medienprofi das Publikum in
seinen Bann


speziellen, eingespielten „Gingel“ und den passenden Schildern gefeiert

jedem Wettkampf überreicht (Sergey Richter, links, und Georg
Joosten von der SSG Kevelaer)

teilnehmer) und Tibor Meingast (ZDF Sportredakteur)

perspektiven. So kann der Zuschauer dem Schüt-zen sprichwörtlich über die Schulter schauen
Haben Sie Feedback für uns?
Schicken Sie uns einen Kommentar